Röntgenspektroskopie

Röntgenspektroskopie
Rönt|gen|spek|tro|sko|pie auch: Rönt|gen|spekt|ros|ko|pie 〈f. 19; unz.〉 Gebiet der Spektroskopie, das sich mit der Aufnahme u. Auswertung von Röntgenspektren befasst; Sy Röntgenspektrometrie

* * *

Rọ̈nt|gen|spek|t|ro|s|ko|pie [ Röntgenstrahlen] Abk.: XRS: Sammelbez. für alle spektralanalytisch eingesetzten Methoden, die die charakteristischen Röntgenspektren der Elemente zu deren qual. Nachweis oder quant. Bestimmung heranziehen, d. h. Röntgen-Absorptions-, -Emissions- u. -Fluoreszenzspektroskopie u. deren Varianten EDAX, EXAFS, TRFA, TRXRF, XANES, PIXE u. ESCA sowie ESMA, nicht jedoch die Methoden der Röntgenbeugung.

* * *

Rọ̈ntgenspektroskopie,
 
Teilgebiet der Spektroskopie, das sich mit der spektralen Zerlegung und Registrierung von Röntgenstrahlung befasst (Wellenlängenbereich von 0,01 bis zu 30 nm) und der Untersuchung der in den Röntgenspektren auftretenden Spektrallinien (Röntgenlinien) dient. Als Spektralapparate werden Röntgenspektrometer eingesetzt, die bei ultraweicher Röntgenstrahlung (Wellenlänge > 2 nm) mit mechanisch hergestellten Strichgittern arbeiten. Für kürzere Wellenlängen wird die Beugung am Gitter von Einkristallen nach der Bragg-Gleichung ausgenutzt, wobei Analysatorkristalle aus Silicium, Germanium, Lithiumfluorid, Quarz, Gips, Kaliumhydrogenphthalat u. a. verwendet werden. Das Röntgenspektrum wird mithilfe eines schwenkbaren Zählrohrs oder fotografisch registriert. Eine spezielle Methode der Röntgenspektroskopie ist die Röntgenfluoreszenzspektroskopie (Elektronenstrahlmikroanalyse), Röntgenfluoreszenzanalyse).
 
 
B. K. Agarwal: X-ray spectroscopy (21991);
 P. Borthen: Grundlagen u. Anwendungen der Röntgen-Absorptionsspektroskopie bei streifendem Einfall (1997).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Röntgenspektroskopie — (XRS) ist der Oberbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher spektroskopischer Messverfahren der Physik, deren Gemeinsamkeit in der Anwendung der Röntgenstrahlung liegt. Grob lässt sich der Teil des elektromagnetischen Spektrums der… …   Deutsch Wikipedia

  • Röntgenspektroskopie — rentgeno spektroskopija statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Medžiagos elektroninės sandaros tyrimas pagal spinduliavimo, sugerties, fotoelektronų rentgeno spektrus bei pagal rentgeno spektrų intensyvumo priklausomybę nuo… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Röntgenspektroskopie — rentgenospektroskopija statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Mokslas apie rentgeno spinduliuotės spektrų panaudojimą medžiagų elektroninės sandaros tyrimui ir neardomajai analizei. atitikmenys: angl. X ray spectroscopy vok.… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Röntgenspektroskopie — rentgeno spektroskopija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. X ray spectroscopy vok. Röntgenspektroskopie, f; Röntgenstrahlenspektroskopie, f rus. рентгеновская спектроскопия, f pranc. spectroscopie à rayons X, f; spectroscopie aux rayons… …   Fizikos terminų žodynas

  • Röntgenspektroskopie — rentgenospektroskopija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. X ray spectroscopy vok. Röntgenspektroskopie, f; Röntgenstrahlenspektroskopie, f rus. рентгеноспектроскопия, f pranc. spectroscopie des rayons X, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Röntgenspektroskopie — Rọ̈nt|gen|spek|tro|sko|pie auch: Rọ̈nt|gen|spekt|ros|ko|pie 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Chemie; Physik〉 spektrograph. Untersuchung von Objekten mit Röntgenstrahlen zur Feststellung der Molekularstruktur …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Energiedispersive Röntgenspektroskopie — (engl. energy dispersive X ray spectroscopy, EDX, EDRS oder EDS) ist eine Messmethode der Materialanalytik. Sie ist ein Verfahren der Röntgenspektroskopie. Man regt die Atome in der Probe durch einen Elektronenstrahl einheitlicher Energie an, sie …   Deutsch Wikipedia

  • Energie Dispersive Röntgenspektroskopie — Energiedispersive Röntgenspektroskopie (engl. energy dispersive X ray spectroscopy, EDX, EDRS oder EDS) ist eine Messmethode aus der Materialanalytik. Das Verfahren gehört zur Gruppe der Röntgenspektroskopien und nutzt die von einer Probe… …   Deutsch Wikipedia

  • Wellenlängendispersive Röntgenspektroskopie — Die wellenlängendispersive Röntgenspektroskopie (Abkürzung: WDS oder auch WDX) dient der Analyse der charakteristischen Röntgenstrahlung, welche von einer Probe (z. B. aufgrund des Beschusses mit einem Elektronenstrahl) emittiert wird. Auf… …   Deutsch Wikipedia

  • energiedispersive Röntgenspektroskopie — e|ner|gie|dis|per|si|ve Rọ̈nt|gen|spek|t|ro|s|ko|pie [zu ↑ Dispersion (2)]; Abk.: EDRS, EDS, EDX, (veraltet:) EDAX: insbes. zur Untersuchung metallischer Werkstoffe geeignete Methode der ↑ Röntgenspektroskopie, bei der nach Anregung durch… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”